Infoseiten

Dieses Blog durchsuchen

Montag, 21. März 2011

Hasi-Zeit

vorhin hab ich die ersten Oster-Schokofiguren aus den Formen geholt. Und laut Chef darf ich auch mal welche gießen. Fragt sich nur wann.  Aber das wäre sooo toll!

Och Kinners, Schokolade ist so toll! 

Sonntag, 20. März 2011

Glutenfrei | Erinnerungen an die gute alte Zeit

unfassbar Furchtbar! 



Wie schmeckt ein glutenfreier, gekaufter Käx?

Wisst ihr noch wie man sich in den 80igern/ 90igern den Öko vorstellte? Und dieser Öko war Besitzer eines Reformhauses. Damals in den 80igern/ 90igern. Exakt so wie es dort roch, so schmeckte der Käx. Bzw. beide Käxe. Hatte verschiedene Sorten probiert.

Würden alle kaufbaren gluten-, Micheiweiß-, Lactose-, Zuckerfreien Käxe so schmecken, wäre meiner einer Dr. Frankenstein und würde euch Käx Frankenstein erschaffen. Ja wohl!

Ich bin noch immer irritiert von dem geschmacks Erinnerungstripp ... ... ...

Donnerstag, 17. März 2011

it´s green



diese ganz kleinen mini Cupcakes schmecken nach grünem Tee. Und sind einfach nur lecker. Das Foto ist schon gute 2 Jahre alt. Hab nämlich kein Matcha mehr da - Schande über mein Haupt - und kann heute keine backen. Wie konnte ich das nur vergessen? Aber etwas grünes sollte heute schon gepost werden. Ach ja. Wir wissen ja alle wie gesund grüner Tee ist. Die kleinen hier sind deshalb mind. genau so gesund. Wenn nicht so gar gesünder, da die Gesundheit dank des vielen Zuckers ganz schnell direkt ins Blut gelangen kann.

Dienstag, 15. März 2011

Das schöne Entlein vom hässlichen Schwan

Schon wieder, mal wieder Schule gehabt. Massenweise.


Nach dem wir verglichen haben, wie sich unterschiedliche Ei"sorten" aufschlagen oder auch nicht aufschlagen lassen, haben wir in der üblichen 2-er Gruppe nach eigenen Rezepten gesucht. Meiner einer & Partner fand die italienische Baisermasse. Zucker kochen *yeah* wir beide natürlich keine Ahnung von der Materie aber egal. Alles andere wäre ja langweilig.


By the way: es gibt so etwas wie Baisermasse in veganer Form. Aber auch nur so in etwa. Genau genommen eigentlich eher und noch nicht einmal das richtig, in optischer Form. Basierend auf Stärke. Ausprobiert hatte ich das bis jetzt noch nicht. Da mmm bei so viel Stärke. Nein nein. Das ist zu viel für meinen Gaumen.


Wie dem auch sei. Das Zeuch muss heiß verarbeitet werden und einfach aufstreichen ist blöde, da haben wir uns gedacht, spritzen wir Schwäne *yeah*
O.M.G. das hässliche Entlein muss wohl neu geschrieben werden. Passend zur Moderne. Oder aber wir legen es als Wurmli aus. Das ginge auch.








Ne Roulade haben wir auch noch machen sollen. Von der gibts kein Foto. Da die Rouladen unangetastet im Kühlraum blieben. Die Wahrscheinlichkeit das er die vergessen hat uns zu verkaufen ist sehr groß. Geschmacklich wäre die eh die totale Katastrophe gewesen. Innen war Schoko-Buttercreme. Und das nicht gerade wenig. Eben passend zum Thema, in Massen.

Wovon es aber noch ein Foto gibt ist vom Marmorkuchen. Und was soll ich sagen, vegan oder nicht macht absolut kein Unterschied.



Meiner einer vermisste ja die Semmelbrösel außen. Aber war ja auch nur Unterricht. Und da dort alles etwas anders ist und gar nicht sooo genau, außer bei der Bewertung am Ende, ist mittlerweile mehr als deutlich geworden.



Guten Morgen - und hallo Tante Edith

Dank Mokkas Kommentar musste ich einfach noch mal über die Schwäne herziehen


die Ähnlichkeit ist verblüffend!

Sonntag, 6. März 2011

Rezept: gefüllter Mandelkuchen

eine Mischung aus Müdigkeit, Urlaub der Meister und Fasching bzw. viel Siedefettgebäck macht sich breit.
So kommt es das ich an meinem freien Tag gerne einfach auf dem Sofa oder Balkon  eingemummelt liege und lese/ schlafe/ lese/ schlafe.

Letzten Sommer hatte ich mal einen gefüllten Mandelkuchen gebacken. Hier noch mal die Fotos:




Und nun auch mal das Rezept dafür:


Mürbteig für eine Form (Standart-größe)


  •  450 g     Kirschen 
          • über dem Mürbteigboden verteilen
  •    65 g      Alsan oder eine andere vegane Margarine
          • schmelzen
  •    80 g      Zucker
  •    90 g      vegane Sahne
          • zu dem Fett dazu geben und kurz aufkochen lassen
  • 250 g       gemahlene Mandeln
  •     2  EL    Kirschwasser
          • zu dem Zucker, Sahne, Fett gemisch dazu geben und unterheben
          • abkühlen lassen
Zum Schluss alles über den Kirschen verteilen und backen.


Ofentemperatur: 200 ° C
Backzeit: ca. 30 Minuten  |  gold-braun backen